Rote Beete esse ich am Liebsten als Dip. Mit schön viel Knoblauch, Petersilie und Schnittlauch. Pur wäre es allerdings doch etwas fade, daher gibt’s immer Kartoffelspalten mit Rosmarin aus dem Backofen dazu. Dieses Fingerfood ist ideal für einen Filmabend. Ihr könnt noch anderes Gemüse mit in den Ofen schieben. Ich nehme gerne Zucchini, ihr Geschmack harmoniert gut mit dem Rote-Beete-Dip. Ein Blattsalat passt auch gut dazu.
Für die Kartoffelspalten:
Einige Kartoffeln︱2-3 Knoblauchzehen︱1-2 Zweige Rosmarin︱Rapsöl
Wascht die Kartoffeln und bürstet sie mit einer Gemüsebürste sauber. Viertelt die Kartoffeln und packt sie in einen Gefrierbeutel. Häutet die Knoblauchzehen und halbiert sie. Zupft die Rosmarinnadeln vom Zweig ab und hackt sie klein. Gebt die Knoblauchzehen und Rosmarin zu den Kartoffeln. Nun gebt ein paar Esslöffel Rapsöl dazu und knetet alles gut durch. Heizt Euren Backofen auf 200°C vor. Nehmt die Kartoffeln aus dem Gefrierbeutel und verteilt sie auf einem Backblech. Gebt Salz und Pfeffer drüber und schiebt das Blech für 30 Minuten in den Backofen.
Für den Rote-Beete-Dip:
1 Knoblauchzehen︱1 kleine, gekochte Rote Beete︱1 EL Leinöl︱125g Topfen︱1/2 Bund Schnittlauch︱1/2 Bund Petersilie︱1/2 TL Kräutersalz︱Pfeffer︱evtl. Bockskornklee
Schält die Knoblauchzehe, schneidet die Rote Beete in Stücke und gebt alles in einen Mixer. Püriert das Gemüse. Hackt den Schnittlauch und die Petersilie und gebt sie mit den restlichen Zutaten zur Gemüsemischung. Verrührt die Zutaten und schon ist der Dip fertig. Serviert den Dip mit den Kartoffelspalten.
Im Thermomix:
Gebt die geschälte Knoblauchzehe und die Rote Beete in Stücken in den Thermomix. Mixt alles für 10 Sek./Stufe 5. Schiebt die Mischung mit dem Spatel nach unten und gebt Schnittlauf, Petersilie und das Leinöl dazu. Vermischt wieder alles für 10 Sek/Stufe 5. Fügt jetzt den Topfen und die Gewürze hinzu und verrührt alles für 15 Sek./Stufe 4.
